Weiterbildung mit bis zu 100% Förderung!
Jetzt Zuschüsse sichern und durchstarten!
Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit und investieren Sie in die Zukunft Ihrer Mitarbeiter. Erfahren Sie, wie Sie bis zu 100% der Weiterbildungskosten und bis zu 100% der Gehaltskosten* erstattet bekommen können.
Über das Qualifizierungschancengesetz (QCG)
Die Qualifizierungsoffensive der Bundesagentur für Arbeit zielt darauf ab, Unternehmen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter umfassend zu unterstützen.
Die Zuschüsse sind voll oder anteilig bis zu 100% der Weiterbildungskosten und 100 % der Lohnkosten*. Während der Qualifizierungsphase wird ein Anreiz geschaffen, in die berufliche Entwicklung zu investieren.
Diese Initiative fördert nicht nur die individuelle Karriereentwicklung, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einem sich ständig wandelnden Arbeitsmarkt.
Wir vermitteln zertifizierte Bildungsträger!
Welche Weiterbildungen sind möglich?
Das Kursangebot für die Qualifizierungsoffensive wird regelmäßig erweitert. Anbei finden Sie die meist gefragtesten Weiterbildungskurse

Künstliche Intelligenz
Meistere die Welt der Künstlichen Intelligenz: Von den Grundlagen bis zu den neuesten Entwicklungen und Tools.

Social Media Kompetenzen
Kompetenzen: Von den Grundlagen des Marketings bis hin zu effektiven Social Media Strategien.

Praxiswissen Vertrieb
Im Fokus stehen die Vertriebsorganisation und -prozesse: Kunden, Preise, Marketing und Digitalisierung.

Gesundheitsmanagement
Grundlagen zur Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Steigerung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern in kleinen und mittleren Unternehmen.

Buchführung und Finanzen
Umfassende Kenntnisse in Buchführung, Lohnbuchhaltung und finanzieller Betriebsplanung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Mitarbeiterentwicklung
Werde zum HR-Experten: Recruiting, Mitarbeiterbindung, Führung und Fördermöglichkeiten in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Digitalisierung in KMU
Geschäftsprozesse in allen Abteilungen eines KMU digitalisieren und automatisieren.

Office Management
Kompetenzen im Officemanagement: Kommunikation, Finanzen, Personal, Kundenbetreuung, Prozesse und Tools.

Projektmanagement
Grundlagen des Projektmanagements sowie aktuelle Prozesse und Tools für agile und erfolgreiche Projekte.
Vorteile der Weiterbildung und Zuschüsse
Volle Kostenübernahme
Erhalten Sie bis zu 100% der Weiterbildungskosten* erstattet, um Ihre Mitarbeiter ohne finanzielle Belastung zu qualifizieren.
Gehaltssicherung während der Weiterbildung
Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt bis zu 100% der Gehaltskosten*, sodass Ihre Mitarbeiter ohne Einkommensverluste weiterlernen können.
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Durch qualifizierte Mitarbeiter erhöhen Sie die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig.
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Fördern Sie die persönliche und berufliche Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter und sichern Sie sich langfristige Loyalität.
So funktioniert es
Step 1
Ermitteln Sie zunächst den Weiterbildungsbedarf Ihrer Mitarbeiter und wählen Sie passende Kurse aus.
Step 2
Wir begleiten Sie bei der Beantragung der Förderungen bei der Bundesagentur für Arbeit, um bis zu 100% Zuschuss zu erhalten.
Step 3
Starten Sie die Weiterbildung und profitieren Sie von der finanziellen Unterstützung für Gehälter und Kursgebühren.
„Dank der Förderung konnten wir unsere Mitarbeiter umfassend weiterbilden, ohne unser Budget zu belasten.“
„Die Weiterbildung hat nicht nur unsere Fähigkeiten verbessert, sondern auch unsere Motivation gesteigert.“
„Mit der Unterstützung konnten wir neue Technologien erlernen und unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken.“
„Die Zuschüsse haben es uns ermöglicht, in die Zukunft unserer Mitarbeiter zu investieren.“
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile bietet das QCG für Arbeitgeber?
Arbeitgeber können durch das QCG ihre Mitarbeitenden qualifizieren und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Zudem können sie finanzielle Entlastungen durch die Zuschüsse erhalten.
Wer ist förderberechtigt?
Förderberechtigt sind Unternehmen, die ihre Mitarbeiter weiterbilden möchten, sowie die Mitarbeiter selbst.
Wie beantrage ich die Weiterbildungshilfe?
Der Antrag auf Förderung muss bei der Agentur für Arbeit gestellt werden. Dazu sind verschiedene Nachweise erforderlich, wie z.B. Beschäftigungsnachweise und eine detaillierte Kostenaufstellung der Weiterbildung.
Wir führen Sie durch den kompletten Antragsprozess und begleiten Sie bei der Kursauswahl. Die Zuschüsse für die zertifizierten Weiterbildungen und die Lohnzuschüsse werden von der Agentur für Arbeit an Sie gezahlt.
Wie hoch ist die Förderung für die Weiterbildung?
Die Höhe der Förderung variiert je nach Unternehmensgröße. Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden können bis zu 100% der Weiterbildungskosten* erstattet bekommen.
Die Förderung für die Weiterbildungskosten und den Zuschüssen zum Arbeitsentgelt können pro Mitarbeiter/in bis zu 50.000 EUR betragen.
Gibt es Zuschüsse zum Arbeitsentgelt?
Ja, es können Zuschüsse zum Arbeitsentgelt von bis zu 100%* gewährt werden, wenn Mitarbeitende aufgrund der Weiterbildung nicht arbeiten können.
Welche Weiterbildungen werden gefördert?
Gefördert werden Weiterbildungen und Umschulungen, die zu einem anerkannten oder zertifizierten Abschluss führen. Auch Kurse, die digitale Kompetenzen vermitteln, sind förderfähig.
Welche Laufzeiten haben die Weiterbildungen?
Die Weiterbildungen können bis zu 24 Monate dauern und theoretisch auch in Vollzeit absolviert werden. In der Praxis sind jedoch meist Teilzeitkurse üblich, die beispielsweise 20 Stunden pro Woche umfassen und über einen Zeitraum von 12 Monaten stattfinden.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Die Weiterbildung muss mindestens 120 Stunden umfassen und von einem AZAV-zertifizierten Bildungsträger angeboten werden. Diesen vermitteln wir Ihnen gern.
Wie lange dauert der Antragsprozess?
Der Antragsprozess kann je nach Vollständigkeit der Unterlagen und Bearbeitungszeit der Agentur variieren, dauert jedoch in der Regel einige Wochen.
Jetzt für Weiterbildung registrieren
Nutzen Sie die Chance auf bis zu 100% Zuschuss zur Weiterbildung* Ihrer Mitarbeiter. Registrieren Sie sich jetzt für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie Sie von der Qualifizierungsoffensive der Bundesagentur für Arbeit profitieren können.
* Die genaue Höhe der Förderung (Übernahme der Weiterbildungskosten und Gehaltskosten) ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Es wird z.B. unterschieden zwischen Arbeitnehmer mit/ohne Berufsabschluss und der Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen (bis 50, bis 500 oder über 500 Angestellte).